14. Unlimited und 2. Advanced Segelkunstflug-Weltmeisterschaften 2011

Die 14. WGAC und die 2. WAGAC fanden vom 28. Juli bis 06. August 2011 im polnischen Torun statt.
Aus der Schweiz nahm ein Advanced Team mit den Piloten Stefan Knecht, Fritz Krieger und Martin Götz teil.

Im Folgenden mein fortlaufender Bericht aus Sicht eines Mitglieds der Internationalen Jury:

Ankunft Montag, 25.07.
Nach einer dreistündigen Fahrt zu fünft in einem viel zu kleinen Skoda mit viel Gepäck kamen wir endlich in unserem Hotel an. Irgendwer hatte geglaubt, wir wären nur zwei und der Fahrer nahm seinen Freund als „Navigator“ mit. Pik konnte fünf Minuten lang nicht stehen; sein linkes Bein war komplett taub vom krumm sitzen. Das Wetter kann nur noch besser werden. Es regnete während der Fahrt ununterbrochen und die Basis ist höchstens 200m.
Zumindest macht das Hotel einen ordentlichen Eindruck und die Küche ist ausgezeichnet. Die Preise für Essen und Trinken sind die gleichen wie in Zürich; nur Zloty statt Franken!

Es kann losgehen.
Heute (Dienstag, 26.07.) Nachmittag hoben sich die Wolken allmählich und die Trainingsflüge konnten abgeschlossen werden. Auch die fünf Flüge für die Punktrichter gingen schliesslich über die Bühne. Flugbetrieb und Schlepperei scheinen gut eingespielt zu sein. Die Box ist ein anderes Kapitel. Sie ist gegenüber den Pisten um ca. 20° verdreht. Die Punktrichter hatten einen ungünstigen Platz und wussten anscheinend nicht, wie die Box-Achsen genau liegen. Insofern waren die Übungsflüge eher für die Katz als für die Punktrichter. Aber was soll’s? Der Erste der im Wettbewerb fliegen muss, wird’s schon merken…

Il pleut il pleut!
Von wegen es geht los! Seit heute (Mittwoch, 27.07.) Früh regnet es in Strömen. Wir können nur warten, dass es endlich aufhört.
Wenigstens die Auswahl der Figuren für die Unbekannten haben wir abgehakt. Das war aber gar nicht so einfach. Es ist nichts vorbereitet, von dem was wir brauchen. Ich verstehe das nicht: Wir sind ja nicht in der Türkei oder in Andalusien, wo man null Ahnung vom Segelkunstflug hat. Die Polen machen doch sowas schon zum X-ten Mal. Da muss ich leider vermuten, dass es den Verantwortlichen einfach sch…egal ist. Wir konnten erst nach einer dreiviertel Stunde Verspätung mit der Figurenauswahl beginnen, weil wir erst einen geeigneten Raum suchen mussten, dann hatten wir keine Lose und schliesslich musste ich selbst loslaufen und einen geeigneten Filzstift suchen.
Dann kam der bislang absolute Gipfel! Für das Regenwetter kann ja keiner was, aber für eine Sch… Planung sehr wohl. Für die Eröffnungsfeier gab es keinen Plan „B“. Da man nicht ins Freie konnte, sollte das im Hangar stattfinden. Das Ansinnen, die Flugzeuge raus in den Regen zu räumen, wurde unter lautem Protest zurückgewiesen. Also verlegte man das Ganze kurzerhand ins Briefingzelt, auch „Gummizelt“ genannt, weil es ein aufblasbares polnisches Armeezelt ist. Es ist viel zu klein, stinkt nach Gummi und ist dunkel. Zum Glück dauerte die Peinlichkeit nur etwa eine halbe Stunde, dann wurden wir grosszügig in ein anderes Zelt gebeten, wo es reinregnete, kalt und zugig war.
Dort gabs dann Bier, Bockwurst und Sauerkraut. Selten so gelacht!
Wir machten uns schleunigst aus dem Staub und haben uns im Hotel ein ordentliches Abendessen gegönnt.

Immer noch nichts!
Auch heute (Donnerstag, 28.07.) liess uns das Wetter keine Chance. Es hatte zwar aufgehört zu regnen, aber die Basis lag bis etwa Mittag bei rund 200 m. Erst am Nachmittag lockerten die Wolken etwas auf, aber an Kunstfliegen war nicht zu denken. Gegen Abend begann es sogar wieder leicht zu regnen.
Wir, d.h. die Funktionäre, nutzten die Zeit, um das anstehende Meeting des CIVA Glider Subcommittee hinter uns zu bringen. Es gab einige recht interessante Beschlüsse, die bei Annahme durch das CIVA-Plenum weitreichende Änderungen des Reglements mit sich bringen werden. Dazu möchte ich später ausführlicher berichten.
Für morgen hoffen wir nun auf die längst fällige Wetterbesserung, damit wir endlich die Bekannten der Unlimited und Advanced fliegen können.

Wieder nichts!
Allmählich wird es langweilig, immer nur das schlechte Wetter anzuschauen. Heute (Freitag, 29.07.)ist jetzt schon der dritte Tag ohne die geringste Flugmöglichkeit. Es hat zwar ausnahmsweise nicht geregnet, aber nach einem etwa fünfzehnminütigen Wetterfenster in der Frühe war wieder das übliche Bild: Nahezu völlig bedeckter Himmel mit einer Wolkenbasis bei ca. 300 m.
Die ersten Unbekannten der Advanced und Unlimited sind veröffentlicht und Alles wartet nur noch auf den Startschuss. Die Programme sind sicher nicht einfach, aber das liegt an den schwierigen Figuren, welche die Teams vorgeschlagen haben und nicht an der Bosheit der Jury, welche die Programme zusammengestellt hat. Jetzt können wir nur hoffen, dass wir bald in die Gänge kommen. Alle sind hier zum Fliegen und nicht zum Warten!

Jetzt sitzen wir schon vier Tage am Boden.
Das kleine Tief, welches sich hier eingenistet hat, sitzt auch weiterhin stationär über uns. Es regnet zwar nicht mehr, aber die Basis war gegen Abend höchstens 500 m. Auch noch bis mindestens Montag sieht es so aus, als ob uns dieses Mistwetter erhalten bliebe.
Es gab einige recht hitzige Debatten, ob die Figurenauswahl für die Unbekannten der Advanced nicht doch zu viele „Killerfiguren“ enthielte. Eigenartigerweise kam von den Schweden, die ja einen Titelverteidiger auf dem B4 haben, höchstens verhaltene Kritik. Es wird aber sicherlich noch einige Diskussionen darüber geben. Morgen werden wir uns im Glider Subcommitte noch einmal darüber unterhalten.
Ein anderes, intensiv diskutiertes Thema ist die Frage, warum wir dieses Jahr so wenige Unlimited Teilnehmer haben. Im Gegensatz zu vielen Kollegen glaube ich nicht, dass daran die Advanced Klasse schuld ist. Ich vermute viel mehr, dass der Wechsel zu jährlichen WMs eine der Ursachen ist. Die Piloten haben einfach nicht das Geld und die Zeit, jedes Jahr zu einer WM zu fahren. In dieser Sache ist hoffentlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Hurrah, wir können endlich fliegen!
Heute (Sonntag, 31.07.) gegen 1700 hob sich die Wolkendecke genug, dass wir mit der Bekannten der Unlimited anfangen konnten. Von 1815 bis 2000 Uhr flogen die ersten acht Piloten. Danach kamen wieder tiefere Wolken rein und wir mussten aufhören. Die Prognose für morgen ist gut; das angekündigte Hoch soll sich hierher ausbreiten und für den Rest der Woche durchweg gutes Flugwetter bringen.
Die Advanced soll morgen als zweite Gruppe mit ihrer Bekannten antreten und dann geht es gleich mit den Unbekannten weiter.
Der Flugbetrieb ist gut organisiert, die Punktrichter sind vorbereitet, jetzt sollte einer erfolgreichen Meisterschaft nichts mehr im Weg stehen.

Die Bekannte der Unlimited ist fertig.
Heute (Montag, 01.08.) zu Sunset ist der letzte Pilot der Unlimited nach seiner Bekannten Pflicht gelandet. Es war eine Zitterpartie mit mehreren wetterbedingten Unterbrechungen. Aber alle konnten unter regulären Bedingungen fliegen und ich habe keinen gehört, der meinte zu kurz gekommen zu sein.
Für Morgen ist zuerst die Bekannte der Advanced geplant, anschliessend wird die Unlimited ihre erste Unbekannte fliegen müssen. Die Prognose ist gut und heute Abend zu Sonnenuntergang war es praktisch wolkenlos. Da können wir nur hoffen, dass uns das gute Wetter erhalten bleibt, auch wenn das angesagte Hoch doch wohl nicht so kräftig ausgefallen ist, wie man uns das in den Prognosen der letzten Tage angekündigt hat.

Wir hatten eine guten Tag.
Heute (Dienstag, 02.08.) spielte das Wetter endlich einigermassen mit. Ausser etwa einer Stunde am Vormittag, als tiefe Cu durch die Box zogen, war der ganze Tag fliegbar.
Die Advanced wurde gegen 1730 mit ihrer Bekannten fertig und ab etwa 1800 bis Sunset konnte die 1. Unbekannte der Unlimited bis auf fünf Piloten durchgeflogen werden. Die offiziellen Ergebnisse der beiden Bekannten sollten morgen Vormittag veröffentlicht werden können.
Wir müssen uns ranhalten, damit wir in den kommenden zwei Tagen mindestens drei Wertungen in jeder Klasse fertig bekommen. Damit hätten wir eine gültige Meisterschaft in beiden Klassen. Laut Prognose soll es bereits ab Freitag Mittag wieder regnen und Samstag dürfte komplett ins Wasser fallen; Pech für die Veranstalter, die für Samstag Nachmittag eine Airshow geplant haben.

Die Unlimited hat eine gültige Meisterschaft.
Heute (Mittwoch, 03.08.)war der ganze Tag fliegbar und wir konnten nach der Unbekannten 1 der Advanced bis zum Abend auch die Kür der Unlimited durch bekommen. Die aktuellen Ergebnisse gibt es auf dem Results-Server der CIVA.
Morgen soll zuerst die Advanced ihre Kür fliegen, womit wir dann auch in dieser Klasse eine gültige Meisterschaft hätten. Damit geben wir uns aber nicht zufrieden und werden danach die Unbekannte 2 der Unlimited in Angriff nehmen. Wenn dann das Wetter immer noch mitspielt, kann auch die Advanced eine zweite Unbekannte fliegen, aber das wird frühestens am Freitag gehen.

Die WM in beiden Klassen ist im Kasten!
Heute (Donnerstag, 04.08.) ging die Kür der Advanced über die Bühne und gegen Abend konnten wir auch die zweite Unbekannte der Unlimited fast fertig fliegen, wenn es nicht eine Verzögerung von einer Stunde wegen eines administrativen Fehlers gegeben hätte: Als der erste Teilnehmer geflogen war, stellten wir fest, dass das Programm, welches die Piloten bekommen hatten, nicht mit den Wertungsblättern der Judges übereinstimmte. Also mussten für alle Punktrichter neue Blätter gedruckt und verteilt werden.
Morgen soll mindestens vormittags das Wetter noch halten und wir werden versuchen, auch mit der Advanced noch eine zweite Unbekannte zu fliegen. Es wäre schön, wenn wir nach all dem Wetterpech doch noch vier Programme in beiden Klassen schaffen könnten.

Die WM ist gelaufen
Trotz grossem Wetterpech in der ersten Woche ist es noch gelungen, in beiden Klassen vier Programme abzuschliessen. Auch in den zweiten Unbekannten der beiden Klassen konnten alle drei Guppen fliegen, so dass alle Programme für das Mannschaftsergebnis zählen.
Das Wetter hielt bis Freitag Abend, obwohl der Wind einige Male aus den Limits ging und wegen Winddrehung einmal die Boxrichtung gewechselt werden musste. Morgen (Samstag, 06.08.) ist nur noch die Siegerehrung und die Abschlussparty auf dem Programm.

Die WM ist Geschichte.
Heute (Samstag, 06.08.) hat Mady Delcroix als Jury-Präsidentin die Worte gesprochen: „I declare the 14th WGAC and 2nd WAGAC closed.“
Vorher hatte Pik die Siegerehrung in bewährt lockerer aber dennoch dem Anlass gerechter Form durchgezogen. Die Marseillaise war das meistgehörte Musikstück, aber auch die Deutschen können sich nicht beklagen. Jurek Makula wurde zum siebenten Mal Gesamt-Weltmeister in der Unlimited und krönt damit eine einzigartige Karriere als Segelkunstflieger.
Das Schweizer Team kann mit seinem vierten Rang in der Mannschaftswertung mehr als zufrieden sein, wenn man den Trainingsaufwand betrachtet, den z.B. die Franzosen treiben konnten.
Leider hat sich bislang keiner gemeldet, der die WM in 2012 ausrichten möchte. So betrachtet, war es wohl keine glückliche Idee, die Weltmeisterschaften jährlich abzuhalten. Auch die insgesamt enttäuschende Teilnehmerzahl, besonders in der Unlimited sollte diesbezüglich zu denken geben.

Alle Resultate auf CIVA-Results.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert