Segelkunstflug-Schweizermeisterschaft 2017 in Beromünster

Dienstag, 29. August

Gegen Mittag angekommen; Begrüssung durch Konkurrenzleiter Christoph; bislang einziger Teilnehmer vor Ort ist Martin. Der Fox ist schon aufgebaut, wurde aber noch nicht geflogen.
Bald darauf kommen Barbara mit dem B4 und Christian mit der ASK. Wir bauen alles zusammen und gehen dann zum Mittagessen in die Flugplatzbeiz; Riesen-Portionen!
Nach dem Essen beginnen wir mit lässigem Flugbetrieb. Ich fange an und lasse mich von der AW hochschleppen. Start o.k. aber dann „fräst“ er mit 140-155 durch die Gegend und wir steigen kaum. Später erfahre ich, dass bei der herrschenden Hitze sonst seine Öltemperatur zu hoch geht. Ich schau mir die Box von oben an; alles tiptop. Einmal die FreeKnown probiert; passt alles. Martin macht zwei Flüge mit Priya; sie hat viel Spass aber Martin ist nicht ganz zufrieden mit seiner Fliegerei. Babs und Christian fliegen auch je zweimal, dann sind wir geschafft von der Hitze und räumen ein.
Abendessen wieder in der Flugplatzbeiz; Essen aus der Küche der SGP gibt’s erst ab Donnerstag.

Mittwoch, 30. August

Treffen am Flugplatz 0900 Uhr. Inzwischen ist auch Markus da und aus Thun kommt Raphael mit noch einem B4.
Heute schleppt Christoph mit dem MD und der hat offenbar den besseren Ölkühler. Alle kommen zu ihren Trainingsstarts und nach einem heissen Tag sind wir am Einräumen als noch Sigi aus Österreich mit dem Innsbrucker Fox ankommt. Wir montieren rasch den Fox, damit er auch noch einen Start bekommt.
1900 Uhr Eröffnungsbriefing und die Frage nach der Wetterentwicklung steht übermächtig im Raum.
Die Antwort bekommen wir schon beim Abendessen, als es plötzlich anfängt zu tröpfeln und sich das Ende des Sommers mit Blitz und Donner ankündigt.

Donnerstag, 31. August

Der Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen verheisst nichts Gutes. Nebel und tiefer Stratus! Anfangen schon um Acht war zwar gut gemeint, aber leider nützt es uns nichts. Wir bauen noch den „Flaifisch“ aus Ragaz zusammen, aber Dario und Sarah müssen ihren Trainingsstart auf später verschieben.
Es beginnt heftig zu regnen und nach dem Mittagessen beschliessen wir, ins Verkehrshaus zu fahren.

Freitag, 1. September

Es regnet immer noch, zwar nicht mehr so stark wie gestern, aber der Nieselregen und die tiefen Wolken lassen keinen Gedanken an Fliegen aufkommen. Nach dem Mittagessen neutralisiert Christoph den Tag und wir können jetzt nur noch aufs Wochenende hoffen.

Sonntag, 3. September

Der Regen hat nicht aufgehört!
Am Sonntagmittag ist endgültig klar, eine Schweizermeisterschaft 2017 wird es nicht geben. Mit vier komplett verregneten Tagen ist das auch ein Rekord, wenn auch ein trauriger.
Vielleicht lässt sich im kommenden Jahr etwas organisieren, wer weiss? Andernfalls müssen wir bis 2019 warten, bis wieder eine SM auf unserem Kalender steht.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert